Ihre Ansprechpartnerin:
Sabine Ritz
Inhaberin der Marketingberatung Weddeling
Beruflicher Werdegang:
1986
Abitur
1986-1989
Ausbildung zur Speditionskauffrau bei Rhenus-Weichelt AG, Düsseldorf
-08/1994
Speditionskauffrau bei Rhenus-Weichelt AG, Düsseldorf,
Großkundenbüro Ideal-Standard, Neuss
Auf- und Ausbau der Verkaufsabteilung in Euskirchen,
direkt der Geschäftsleitung unterstellt
Schwerpunkte: Neukundenakquise und Stammkundenausbau
Nach unternehmensinternen Weiterbildungsmaßnahmen darüber hinaus Trainertätigkeit für eigene Kollegen bei Rhenus-Weichelt AG mit Schwerpunkt Kundenorientierung
1993
nebenberuflich:
siebenmonatige Train-the-trainer-Weiterbildung bei Vertriebsberatung Dietze, Mettmann
09/1994
Gründung der Marketingberatung Weddeling Seminare zur Kundenorientierung
Schwerpunkt: Telefonkommunikation Inbound/Outbound und Rhetorik/Verkauf, Kommunikation und Organisation
Im Laufe der Jahre und nach eigener Weiterbildung wurde das Seminarangebot erweitert um Führungskräftetraining, Messetraining, Zeitmanagement, Erfolgreiches Marketing - Aufstellung eines Marketingplans
1996
geprüfte und anerkannte Trainerin und Beraterin BDVT Berufsverband der Verkaufs-förderer und Trainer e.V.
05/2002
Einstieg in die Welt der virtuellen Seminare
Entwicklung des Seminars: „Online-Rhetorik“ für Trainer und Dozenten im virtuellen Seminarraum
11/2002-07/2003
Fernstudium zur Dipl.-Entspannungspädagogin
Abschluss des Fernstudiums beim Bildungswerk für therapeutische Berufe zur:
Dipl. Entspannungspädagogin (BTB)
Ausbau des Seminarangebots:
07/2004-10/2007
Studium mit Prüfungsvorbereitung zur psychotherapeutischen Heilpraktikerin an der Akademie für ganzheitliche Lebens- und Heilweisen, Haan
12/2004
Teilnahme am Symposium: Depressionen und körperliche Beschwerden, Uniklinik Bonn
05/2006
Praxiseröffnung: psychologische Beratung und Entspannungsverfahren
09/2007-03/2008
zwei nebenberufliche Praktika in den Rheinischen Fachkliniken für Psychiatrie und Psychotherapie LVR, Düren (Kunsttherapie: Leitung von Gruppen- und Einzelsettings)
01/2008
Prüfung vor dem Gesundheitsamt Köln Abschluss:
staatlich anerkannte psychotherapeutische Heilpraktikerin
04/2008
Erweiterung der Praxis: Heilkundliche Praxis für Psychotherapie
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
04/2008
Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
10/2009-12/2009
Fortbildung zur Hypnosetherapeutin/therapeutische Hypnose beim Institut und Praxis für angewandte Hypnose, Mettmann
Abschluss: therapeutischer Hypnosetherapeut
04/2011
ärztliche Fachfortbildung: Alkohol, Beruf und Familie, der My Way Betty Ford Klinik,
für die Nachsorge nach der stationären Behandlung, Veranstaltung in Köln
06/2011-07/2011
Medizinische Hypnose bei Angsterkrankungen, Schmerzen, Traumata am Thermedius-Institut, Darmstadt mit
Abschluss: Medizinischer Hynosetherapeut
09/2012
ärztliche Fachfortbildung: Burnout erkennen und behandeln My Way Betty Ford Klinik,
für die Nachsorge nach der stationären Behandlung, Veranstaltung in Köln
11/2012
Wege aus der Kostenfalle Burnout, Röhrer Parkklinik, Eschweiler
09/2015
EMDR-Ausbildung, Thermedius-Institut, Essen
12/2015
Fachfortbildung zur Burnout- und Resilienzberaterin -Seminarleiterschein, Paracelsus-Schule Köln
11/2016
Achtsamkeitstrainer/Seminarleiterschein, Paracelsus-Schule Mönchengladbach
2016
Stress- und traumasensible Haltung in der gesundheitlichen Versorgung von geflüchteten Frauen und Mädchen, Frauen helfen Frauen e.V., Euskirchen
12/2016
Atemtherapie und Meditation, Seminarleiterschein, Paracelsus-Schule Mönchengladbach
03/2018
Thermedius Institut, Darmstadt Verhaltenstherapie in Kombination mit Hypnose
06/2018
Forum für medizinische Fortbildung: Psychiatrie und Psychotherapie Refresher
2022
Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers, Arche Medica, Berlin
2022
Kurzzeittherapie nach de Shazer, Paracelsus-Schule Koblenz
2024
Online-Hypnose Konzept, Thermedius Institut, Darmstadt
2024
Therapeutische Meditation, Thermedius Institut, Darmstadt
2024
Lizenzverlängerung Übungsleiterschein C
Ständige Trainer-Weiterbildung durch BDVT-Veranstaltungen der Regionalgruppen Köln und Düsseldorf